In unserem Garten wächst in Urwald! Und damit meine ich nicht das Unkraut in meinem Blumenbeet, sondern unsere Stangenbohnen. Wenn man zwischen den Reihen Bohnen abliest, fühlt man sich in der Tat wie im Urwald. Die Bohnen wachsen so hoch, dass ich die obersten zum Teil gar nicht erreiche.
Wie schon mal geschildert wachsen bei uns vier verschiedene Stangenbohnensorten. Blauhilde, Goldfield, Weinländerin und Chriesistei Boniswil, für die wir uns für ProSpecieRara auch als Sortenerhalter betätigen. Im Aargau gibt es eine ganze Reihe von „Chriesistei“-Varianten, welche sich rein äusserlich nicht stark voneinander unterscheiden, aber doch alle eine lokale Bezeichnung erhalten haben. Lokaler geht es kaum: Boniswil ist das Nachbardorf von Hallwil. Den Namen haben diese Bohnen von ihren Samen: Rundlich und dunkelrot sehen sie aus wie ein Kirschenstein.
Das heutige Rezept ist ein einfaches, schnell zubereitetes Gericht, das sich auch leicht abwandeln lässt durch andere Kräuter, Gewürze oder zusätzliches Gemüse. Ich habe dafür alle vier bei uns wachsenden Stangenbohnensorten verwendet. Leider verlieren die violetten Blauhilde beim Kochen ihre Farbe und werden dunkelgrün, ansonsten wäre es noch bunter geworden!
Dazu gab es Polenta – etwas, was ich schon seit längerem nicht mehr gekocht habe. Kartoffeln, Reis oder Teigwaren passen aber sicher auch.

Für 2 Personen
300g Stangenbohnen
1 kleine Peperoni
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
4 Tomaten
1 EL Tomatenpüree
1 frische oder getrocknete Chilischote
Wasser
Salz, Pfeffer
Majoran und Petersilie
100g Polenta
3.5dl Wasser (oder Milch/Wasser gemischt)
Salz
Die Stangenbohnen rüsten, in kleine Stücke schneiden und in Salzwasser blanchieren. Die Peperoni entkernen und in Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauchzehe fein hacken, die Tomaten in Stücke schneiden.
Zwiebel mit Knoblauch in Olivenöl andünsten, Peperoni und blanchierte Stangenbohnen hinzufügen und braten. Tomaten und Tomatenpüree beigeben, mit etwas Wasser ablöschen. Mit Salz, Pfeffer, Chili und Kräutern würzen.
Unterdessen die Polenta nach Packungsanweisung kochen. Zusammen anrichten.
***
Martina





