Gemüseabos, Rätisches Grauvieh, Wildobst und Baumpatenschaften:
Die etwas andere Landwirtschaft!
Wir legen Wert auf alte Sorten und Rassen (ProSpecieRara), direkte Lieferwege, offenen Austausch und selbstverständlich ökologische Produktionsweise.
Abseits von Grossverteilern und ihrem anonymisierten Angebot bieten wir Produkte an, von denen ihr wisst, woher sie kommen und von wem sie produziert werden.
Aktuelles

Graskronen und Wiesenblumenkränze – Slowflower Workshop
Wir streifen gemeinsam durch die nahe Blumenwiese und das Blumenfeld, lassen uns von der Natur inspirieren, pflücken Blumen und tauchen ein in die Welt der Slowflowers. Anschliessend binden wir die Gräser, den Löwenzahn und Blumen unter fachkundiger Anleitung zu schwebenden Objekten und/oder Wiesengräserblumenkränzen. Die naturhaften Werkstücke werden lange Freude bereiten und ganz bestimmt jede*n Betrachter*in verzaubern.
Samstag, 26. April 2025, 8 bis 11 Uhr
Gmüeser, 5705 Hallwil
Kosten: 120.00 Fr. pro Person
Inbegriffen sind Blumen und weiteres Material, Znüni und Getränke.
Kursleitung: Claudia Alijew und Martina Räber
Mitbringen: Bänder, Stoffresten (falls gewünscht), wetterfeste Kleidung und Schuhe, eigene Rebschere falls vorhanden.
Gemüseabo 2025
Brutal lokal und radikal saisonal: Wir freuen uns auf eure Anmeldung für das Gemüseabo 2025.
Neben den bisherigen Standorten Hallwil, Lenzburg/Staufen/Niederlenz/Schafisheim und Aarau haben wir neu auch ein Depot in Beinwil am See. Weitere Standorte im Raum Lenzburg/Seetal sind angedacht.
Meldet euch bei Interesse!
Slowflowers aus dem Seetal
Die Saison auf unserem Blumenfeld ist zu Ende. Vielen Dank für eure Besuche in den letzten Monaten!
Plant ihr einen Event, den wir mit unseren Blumen schmücken dürfen? Meldet euch in diesem Fall gerne bei uns!
Gemeinsam mit der Meisterfloristin Claudia Alijew bieten wir Slowflower-Workshops an.
Zusammenarbeit mit dem Haldenhof
Wir bauen unser Gemüse in Zusammenarbeit mit dem Knospe-Produzenten Haldenhof, Kurt Brunner, Bio-Nr. 13748 an.
Der Gmüeser in der Presse
GEO Schweiz, 7/2022
Kleinbauern Vereinigung, 18. Februar 2022
SRF1, Regionaljournal Aargau Solothurn, 8. Juni 2018
Bauernzeitung 5. Mai 2017
Schweizer Bauer, 26. April 2017
ÖKOLOGO, 1/2017
Bauernzeitung Zentralschweiz und Aargau, 4. November 2016
Aargauer Zeitung, 13. August 2016
BIO AKTUELL, April 20
Blog, Newsletter und Social Medias
Aus dem Leben des Gmüesers – Fotos, Hintergründe, Rezepte und mehr gibt es in unserem Blog!
Möchtest du unseren Newsletter erhalten, der dich ungefähr alle zwei Monate informiert, was beim Gmüeser läuft? Dann trage dich unten im Newsletter Formular ein!
Gmüeser gibt es auch auf FACEBOOK und bei INSTAGRAM. Werde unser Freund und folge uns!