Fenchel. Ein spezielles Gemüse. Es hat einen sehr eigenen Geschmack – auf der einen Seite dezent und fein, aber doch unverwechselbar mit seiner Anisnote. Wenn ich nach meinem Lieblingsgemüse gefragt werde, fällt mir nicht sofort Fenchel ein. Aber wenn es mal längere Zeit keinen Fenchel gibt, vermisse ich ihn sehr. Zeit also für ein Fenchelrezept!
Fenchel schmeckt wunderbar als Salat – ich mag ihn besonders gern mit Früchten wie Äpfeln oder Orangen, oder auch als knackige Zugabe in einem grünen Salat. In der italienischen Küche spielt er eine wichtige Rolle. Kein Wunder, hat mir meine Grossmutter gestern erzählt, dass sie auf ihrer Hochzeitsreise 1956 im Tessin das erste Mal Fenchel gegessen hat. Auch gebacken schmeckt er sehr fein, zum Beispiel als Gratin oder wie hier – als Tarte! Eine Tarte Tatin aus Gemüse steht schon lange auf meinem Kochplan. Die Entscheidung, dafür Fenchel zu verwenden, habe ich nicht bereut: Er harmoniert ganz wunderbar mit der Süsse vom Zucker. Parmesan und Thymian bringen Würze.
Ich habe hier vor allem die kleinen feinen Fenchel verwendet, die oft neben der Hauptknolle wachsen. Die bekommt man im Abo natürlich nicht zu sehen…
Fenchel, ca. 2-3 Knollen inkl. Kraut
Fenchelsamen, 1 EL
Butter, ein grosses Stück
Zucker, ca. 1-2 EL
Thymian, 2-3 Zweiglein
Salz, Pfeffer
Parmesan, eine Handvoll, grob gerieben
Kuchen- oder Blätterteig, rund
Den Fenchel waschen und längs in Scheiben schneiden. Die Fenchelsamen ohne Fett in einer Bratpfanne rösten. Ein grosses Stück Butter zu den Fenchelsamen geben, Zucker dazu. Dann die Fenchelscheiben in die Pfanne legen und leicht caramelisieren lassen. Salzen und Pfeffern, den frischen Thymian und das Fenchelkraut hinzufügen, vom Herd nehmen und etwas auskühlen lassen.
Den Ofen auf 200° C vorheizen. Eine Kuchen-/Tarte-/Wähenform gut (!) einfetten. Den Fenchel schön in der Form anordnen. Parmesan darüber verteilen. Den Teig ausrollen, mit der Gabel einstechen, auf den Fenchel legen. Rand evtl. etwas abschneiden, zwischen Fenchel und Kuchenform schieben. In der unteren Ofenhälfte ca. 30 Minuten backen – oder bis der Teig schön braun ist. Auf einen Teller stürzen und aufessen! Ein Salat schmeckt gut dazu.
***
Martina