Woher kommen meine Nahrungsmittel?
Wie werden sie hergestellt?
Welche Menschen sind daran beteiligt?
Was treibt sie an?
Im dritten Jahr produziert der ‚Gmüeser’ in Hallwil: Verschiedenes Gemüse, Beeren und Obst wächst und über 40 Hühner leben hier bei uns. Samenfeste Sorten, vom Aussterben bedrohte Obstbäume, Hühner mit auf dem Hof reproduzierbarer Aufzucht (keine genetische Sackgasse), direkte Lieferwege, Austausch und Transparenz sind Schlagworte unserer Betriebsphilosophie. Dahinter steht im Wesentlichen Arbeit: das konkrete Wirken des Menschen mit dem Boden, den Tieren und dem Wasser. Unsere Konsumentinnen und Konsumenten sind bereit etwas mehr für ihre Lebensmittel zu bezahlen, womit sie uns eine Produktionsweise ermöglichen, die ohne Pestizide, ohne grosse Mechanisierung, ohne auf maximale Leistung getrimmte Tiere und Pflanzen auskommt.
Zurzeit liefern wir jede Woche ca. 90 kg Gemüse in Form von Gemüsekisten nach Aarau, Sursee, Schlierbach und Nebikon. Broccoli, Kohlrabi, Rettich, Lattich, Salat, Schnittmangold, Spinat, Radiesli, Wintererbsen, Rhabarber, Fenchel und Frühlingszwiebeln kann man im Moment in unseren Lieferungen entdecken.
Willkommen beim Gmüeser!
***
thomas
0 Antworten
Anscheinend treiben uns die gleichen Gedankengänge an….
ja, das freut mich!